Datenschutzrichtlinien

Allgemeine Hinweise

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten beim Besuch dieser Website. Personenbezogene Daten sind Informationen, die Sie identifizierbar machen. Ausführlichere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung weiter unten.

Datenerfassung auf dieser Website

Verantwortliche Stelle
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt durch den Websitebetreiber, dessen Kontaktdaten im Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung zu finden sind.

Erfassungsmethoden
Daten werden einerseits direkt erhoben, wenn Sie uns diese beispielsweise über ein Kontaktformular zur Verfügung stellen. Andere Daten, vor allem technischer Natur (z. B. Browser, Betriebssystem), werden automatisch beim Besuch der Website von unseren IT-Systemen erfasst.

Verwendungszweck der Daten
Ein Teil der Daten dient der fehlerfreien Bereitstellung der Website, andere zur Analyse des Nutzerverhaltens.

Ihre Rechte bezüglich Ihrer Daten
Sie haben das Recht auf kostenlose Auskunft über die Herkunft, Empfänger und Zwecke Ihrer Daten. Außerdem können Sie die Berichtigung, Löschung oder unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Zudem haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.

Bei Fragen zum Datenschutz kontaktieren Sie uns bitte jederzeit.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surfverhalten analysiert werden, hauptsächlich mithilfe von Analyseprogrammen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Externes Hosting

Diese Website wird bei einem externen Hoster betrieben, wodurch personenbezogene Daten (z. B. IP-Adressen, Kontaktanfragen) auf dessen Servern gespeichert werden. Der Hoster verarbeitet Ihre Daten nur zur Erfüllung der vertraglichen Leistungen und gemäß unserer Anweisungen in Übereinstimmung mit der DSGVO.

Eingesetzter Hoster:
ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich

Inhaber:
René Münnich

Adresse:
Hauptstraße 68
D-02742 Friedersdorf

Kontakt:
Telefon: +49 35872 353-10
Telefax: +49 35872 353-30
E-Mail: info@all-inkl.com

Umsatzsteuer-ID: DE 212657916
Steuernummer: 208/251/03091


Mit dem Hoster besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung, der die gesetzlich vorgeschriebene Datenschutzkonformität sicherstellt.

Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Ihre Daten werden vertraulich und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen verarbeitet. Wir weisen darauf hin, dass bei der Datenübertragung im Internet (z. B. per E-Mail) Sicherheitslücken auftreten können und ein vollständiger Schutz vor Zugriff durch Dritte nicht möglich ist.

Verantwortliche Stelle
Centra Global
Ecevit Street No, 7, Kyrenia, 9350 Kyrenia
Telefon: +90 548 875 21 12, E-Mail: info@centraglobal.com
Die verantwortliche Stelle entscheidet über Zwecke und Mittel der Datenverarbeitung.

Speicherdauer
Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine spezifische Speicherdauer genannt ist, bleiben Ihre Daten bei uns, bis der Verarbeitungszweck entfällt. Nach einem berechtigten Löschverlangen oder einem Widerruf Ihrer Einwilligung löschen wir Ihre Daten, es sei denn, es bestehen andere gesetzliche Aufbewahrungspflichten.

Hinweis zur Datenübertragung in die USA und andere Drittstaaten

Wir setzen Tools von Anbietern mit Sitz in datenschutzrechtlich unsicheren Drittstaaten wie den USA ein. In diesen Ländern kann kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden, und es besteht die Möglichkeit, dass US-Behörden auf Ihre Daten zugreifen. Auf solche Vorgänge haben wir keinen Einfluss.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung können Sie jederzeit widerrufen. Die bis zum Widerruf erfolgte Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Widerspruchsrecht gegen Datenerhebung

Sie können jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einlegen, insbesondere gegen die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO oder zu Direktwerbezwecken.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Bei Verstößen gegen die DSGVO haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Land Ihres Wohnsitzes, Arbeitsplatzes oder des mutmaßlichen Verstoßes.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung automatisch verarbeitet werden, in einem gängigen Format an sich oder einen Dritten übertragen zu lassen.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Zur Sicherheit und zum Schutz vertraulicher Inhalte nutzt diese Seite eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, erkennbar an “https://” und dem Schloss-Symbol in der Adresszeile. So sind die übermittelten Daten vor dem Zugriff durch Dritte geschützt.

Auskunft, Löschung und Berichtigung

Sie haben jederzeit das Recht auf kostenlose Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie auf deren Berichtigung oder Löschung. Für Fragen wenden Sie sich bitte an uns.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie können unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, z. B. wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder Sie die Daten zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen.

Cookies

Unsere Website verwendet sogenannte „Cookies“, kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und keinen Schaden anrichten. Sie können temporär (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) gespeichert werden. Session-Cookies werden nach Beenden Ihres Besuchs automatisch gelöscht, während permanente Cookies auf Ihrem Gerät verbleiben, bis sie manuell oder vom Browser gelöscht werden. Manche Cookies stammen von Drittanbietern (Third-Party-Cookies), die beim Betreten unserer Seite auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Dienste wie Zahlungsabwicklungen ermöglichen.

Cookies erfüllen verschiedene Zwecke: Einige sind technisch notwendig für Funktionen wie den Warenkorb oder das Anzeigen von Videos. Andere helfen bei der Analyse des Nutzerverhaltens oder der Ausspielung von Werbung. Technisch notwendige Cookies, funktionale Cookies für gewünschte Funktionen und Optimierungscookies (z. B. für Besucherstatistiken) werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage besteht. Das berechtigte Interesse des Websitebetreibers liegt in der fehlerfreien Bereitstellung und Optimierung der Dienste. Wurde eine Einwilligung erteilt, erfolgt die Speicherung auf Grundlage dieser Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die jederzeit widerrufbar ist.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über Cookies informiert werden, diese im Einzelfall zulassen oder generell ausschließen und beim Schließen des Browsers automatisch löschen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann. Über den Einsatz von Drittanbieter-Cookies oder Analysezwecken informieren wir Sie gesondert und holen gegebenenfalls eine Einwilligung ein.

Einwilligung mit Borlabs Cookie
Unsere Seite nutzt die Consent-Technologie von Borlabs Cookie (Borlabs – Benjamin A. Bornschein, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg) zur datenschutzkonformen Einholung und Dokumentation Ihrer Cookie-Einwilligungen. Beim Betreten unserer Website wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, das Ihre Zustimmung oder deren Widerruf dokumentiert. Diese Daten werden nicht an Borlabs weitergeleitet und bleiben gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder der Zweck entfällt. Die Aufbewahrung erfolgt im Einklang mit gesetzlichen Vorgaben. Details zur Datenerfassung von Borlabs Cookie finden Sie unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Borlabs-Cookie-Consent-Technologie ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Kontaktanfragen per E-Mail, Telefon oder Telefax
Bei Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon oder Fax werden Ihre Angaben zur Bearbeitung des Anliegens gespeichert und verarbeitet, darunter personenbezogene Daten wie Name und Anfrage. Ohne Ihre Einwilligung geben wir diese Daten nicht weiter. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern ein Vertragsbezug besteht. In anderen Fällen ist die Grundlage unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Daten aus Kontaktanfragen bleiben bis zur Aufforderung zur Löschung, dem Widerruf der Einwilligung oder dem Wegfall des Speicherzwecks bei uns gespeichert, unberührt von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.

Kommentarfunktion
Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, speichern wir neben dem Inhalt auch den Zeitpunkt und gegebenenfalls Ihren Nutzernamen. Diese Kommentare und zugehörige Daten bleiben gespeichert, bis der kommentierte Inhalt gelöscht oder rechtliche Gründe eine Löschung verlangen.

Soziale Medien
Unsere Website verwendet Plugins von Facebook, Instagram und LinkedIn, um die Sichtbarkeit in sozialen Medien zu verbessern (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Diese Plugins können beim Besuch der Website Daten an die jeweiligen Dienste übertragen, wie z. B. die IP-Adresse. Facebook- und Instagram-Plugins werden von Facebook Ireland Limited angeboten und können den Besuch unserer Seite mit Ihrem Nutzerkonto verbinden. Für Datenschutzfragen, die sich nach der Datenübermittlung ergeben, ist Facebook verantwortlich; die Übertragung erfolgt auf Basis der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details zur gemeinsamen Verantwortung gemäß Art. 26 DSGVO und weitere Datenschutzinformationen finden Sie unter den jeweiligen Datenschutzrichtlinien der Anbieter:

Google Remarketing
Diese Website nutzt Funktionen des Google Analytics Remarketing-Dienstes, bereitgestellt von Google Ireland Limited („Google“), mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Remarketing analysiert das Nutzerverhalten auf unserer Website (z. B. Klicks auf spezifische Produkte), um Sie bestimmten Zielgruppen für Werbung zuzuordnen. Anschließend werden Ihnen beim Besuch anderer Websites passende Werbeanzeigen (Remarketing oder Retargeting) angezeigt.

Mit Google Remarketing erstellte Zielgruppen können auch mit geräteübergreifenden Funktionen kombiniert werden, sodass personalisierte Werbeanzeigen, die auf Basis Ihrer bisherigen Nutzung und Surfgewohnheiten auf einem Gerät (z. B. Smartphone) erstellt wurden, auch auf anderen Geräten (wie Tablet oder PC) sichtbar sind.

Falls Sie ein Google-Konto besitzen, können Sie die personalisierte Werbung unter folgendem Link deaktivieren: https://www.google.com/settings/ads/onweb/. Google Remarketing basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da der Websitebetreiber ein berechtigtes Interesse an einer optimalen Vermarktung seiner Produkte hat. Bei Einwilligung erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und kann jederzeit widerrufen werden. Weitere Details finden Sie in den Google-Datenschutzrichtlinien.

Zielgruppenbildung mit Kundenabgleich
Zur Definition von Zielgruppen nutzen wir auch den Google-Kundenabgleich, bei dem wir bestimmte Kundendaten (z. B. E-Mail-Adressen) an Google übermitteln. Wenn diese Kunden Google-Nutzer sind und in ihrem Google-Konto angemeldet sind, werden ihnen entsprechende Werbeanzeigen im Google-Netzwerk (z. B. YouTube, Gmail oder Google-Suche) gezeigt.

Google Conversion-Tracking
Diese Website verwendet Google Conversion Tracking, ein Dienst von Google Ireland Limited. Conversion Tracking ermöglicht es uns und Google, nachzuvollziehen, ob ein Nutzer bestimmte Aktionen ausgeführt hat. So können wir beispielsweise analysieren, welche Buttons auf unserer Website besonders oft geklickt oder welche Produkte häufig angesehen oder gekauft wurden. Diese Informationen dienen der Erstellung von Conversion-Statistiken. Wir erhalten jedoch keine personenbezogenen Informationen. Google identifiziert Nutzer über Cookies oder ähnliche Wiedererkennungstechnologien. Conversion Tracking basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient der Verbesserung unseres Webangebots und der Werbung. Mit Einwilligung erfolgt die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und kann jederzeit widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in den Google-Datenschutzbestimmungen.

Facebook Pixel
Zur Konversionsmessung verwendet diese Website das Besucheraktions-Pixel von Facebook, bereitgestellt von Facebook Ireland Limited. Gesammelte Daten können auch in die USA oder andere Drittstaaten übertragen werden. Das Pixel ermöglicht das Nachverfolgen des Nutzerverhaltens, nachdem diese durch eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website gelangt sind, was die Auswertung und Optimierung zukünftiger Werbemaßnahmen erlaubt. Die Daten sind für uns anonym und nicht auf die Identität des Nutzers rückführbar, werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet und können mit dem Nutzerprofil verknüpft werden, um personalisierte Werbung zu erstellen.

Die Nutzung des Facebook-Pixels erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Bei Einwilligung wird die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gestützt und kann jederzeit widerrufen werden. Die Datenübermittlung in die USA basiert auf den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Weiterführende Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Facebook finden Sie hier und zur Deaktivierung von Remarketing hier.

TikTok Pixel
Diese Website nutzt TikTok Pixel, ein Conversion-Tracking-Tool des chinesischen Unternehmens TikTok, für europäische Nutzer verwaltet von TikTok Technology Limited in Dublin, Irland. TikTok verarbeitet Daten auch in den USA. Die Datenübermittlung basiert auf Standardvertragsklauseln (SCCs) der EU-Kommission, die das Datenschutzniveau bei der Übertragung in Drittstaaten sicherstellen sollen. Weitere Informationen finden Sie in der Privacy Policy von TikTok.

Newsletter
Für den Erhalt unseres Newsletters benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse sowie eine Bestätigung, dass Sie der Inhaber der E-Mail-Adresse sind und den Newsletter empfangen möchten. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und kann jederzeit widerrufen werden. Ihre Daten werden nur für den Newsletterversand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Nach der Abbestellung des Newsletters oder bei Zweckfortfall werden die Daten gelöscht.

YouTube
Unsere Website bindet Videos von YouTube, einem Dienst der Google Ireland Limited, ein. Beim Aufruf einer Seite mit YouTube-Inhalten wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt. Sofern Sie in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sind, wird Ihr Surfverhalten mit Ihrem Profil verknüpft. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer attraktiven Darstellung unseres Online-Angebots und basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von YouTube.

Google Web Fonts (lokales Hosting)
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutzt diese Website Google Web Fonts, die lokal installiert sind und keine Verbindung zu Google-Servern herstellen.

Google Maps
Diese Website verwendet den Kartendienst Google Maps, der eine Speicherung Ihrer IP-Adresse erfordert. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und bietet Ihnen eine nutzerfreundliche Wegbeschreibung. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google.

E-Commerce und Zahlungsanbieter
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, soweit dies zur Abwicklung eines Vertrags erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Nach Vertragsende werden die Daten gelöscht, soweit gesetzliche Aufbewahrungsfristen nicht entgegenstehen.